Login

Wer sind wir, was können wir, wo sehen wir uns?
Homöopathinnen im medizinischen System
Fachgruppentreffen Homöopathie

Donnerstag, 29.08.- Sonntag 01.09.2024
in Leubsdorf (Rheinland-Pfalz)

 

Eiche - Foto von Susanne Heller
Foto: Susanne Heller

 

Zum Inhalt:
Corona und die aktuellen politischen Ereignisse bringen uns alle immer wieder zu der Frage wo zeigen wir uns und wo versuchen wir, uns so bedeckt zu halten, dass wir nicht an gesellschaftliche Grenzen stoßen.
Die eigene Empathie, das eigene Bedürfnis sich zu zeigen und zu handeln, ist ständigen Herausforderungen ausgesetzt.
Wir wissen, dass homöopathische Heilkunde wirksam und faszinierend ist und haben dennoch das Gefühl uns verteidigen zu müssen.
An diesem Wochenende wollen wir uns mit homöopathischen Mitteln befassen, die uns stärken und helfen, gelassener und klarer mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Mittel, die wir andiskutiert haben:

  • Elefant – „Wenn ich mich in meiner ganzen Größe zeige, dann werde ich verfolgt, bedroht und getötet“. Michael Antony hat in der Corona Zeit Menschen Elfenbein gegeben, die sich bedroht und in ihrer freien Meinungsäußerung behindert gefühlt haben. Es hat sie gestärkt, sich in ihrer ganzen Größe zu zeigen.
  • Mammut – Elefantenmilch, indischer Elefant, afrikanischer Elefant, Elfenbein
  • Seide – Wir verordnen die Seide, wenn Sehnen und Strukturen beschädigt sind, wenn die Bänder schlapp werden.
  • Seide ist ein großes Traumamittel.
  • Lycopodium – Eine der ältesten Pflanzen dieser Erde, die im Laufe der Evolution vom großen Baum zur kleinen Pflanze geschrumpft ist und vergessen hat, wie groß sie war. Hilfreich, um die Eigenmacht zu stärken und dem Gefühl „ ich schaffe es nicht“ die Kraft zu nehmen.

Uns fallen auch noch die Baummittel ein, insbesondere die Eiche.
„Ich erkenne meine Schöpferkraft an.“ „Erinnere dich... die Inquisition ist vorbei, du wirst nicht mehr vernichtet."

Bitte bringt eure Erfahrungen und euer Wissen über stärkende Mittel mit.
Suse Heller und Kathrin Schröder (für den Inhalt)
Else Schnakenberg und Sigrid Schellhaas (für das Haus)

 

Ort / Anreise:
Dorfschule Hesseln, Dorfstraße 40 53562 Leubsdorf
am Rande des Westerwaldes,
5 km oberhalb von Linz am Rhein.
https://dorfschule-hesseln.de
Anreise: Donnerstag, 16 Uhr
Abreise: Sonntag nach dem
Mittagessen, ca. 14 Uhr

 

Kosten für 3 Nächte inkl. Verpflegung:
LACHESIS-Mitfrauen: 220 €
Förderinnen: 240 €
Nicht-Mitfrauen: 270 €
Zimmerauswahl vor Ort. Wir versorgen uns selbst.
Bettwäsche und Handtücher
könnt ihr selbst mitbringen oder ausleihen:
Bettwäsche: 5,- €, Handtücher: 1,50 €, Saunatücher 2,50 €

 

Ansprechfrauen:
Susanne Heller: 0177-6696312, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sigrid Schellhaas: 0171-3145590, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katrin Schröder: 0152-22782790, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Else Schnakenberg: 0157-35621072, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zur Fachgruppe Homöopathie:
Die Fachgruppe lädt einmal jährlich alle homöopathisch arbeitenden LACHESIS-Mitfrauen und andere Homöopathinnen ein, um gemeinsam an Arzneimitteln zu forschen und neue Arzneimittelbilder kennenzulernen. Unsere Arbeit ist geprägt vom homöopathischen Denken, Handeln und Entdeckungslust. In therapeutischer Vielfalt erweitern wir unsere Resonanzräume.
Berufspolitische Aspekte, unsere Arbeitsbedingungen und aktuelle Erfahrungen, z.B. in der Begleitung von Long Covid, aber auch mit der gesellschaftlichen Situation einhergehende Prozesse haben Raum in den Diskussionen.
Wir orientieren uns an den Kommunikationsregeln und Grundsätzen unseres Berufsverbandes.
Jede ist für sich selbst und ihr Wohlbefinden verantwortlich.

 

Anmeldebedingungen:
Es können maximal 15 Frauen teilnehmen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Die Teilnahme an diesem Seminar geschieht eigenverantwortlich und es gelten die AGB
(auf www.lachesis.de einsehbar).

Stornierungsbedingungen / Abmeldung:

  • Bei Abmeldung bis zum 30.06. entstehen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 50 €.
  • Ausfallgebühren bei Abmeldung ab 30.6., wenn der Platz nicht neu belegt werden kann:
    154 € für Mitfrauen (Förderinnen 168 €, Nicht-Mitfrauen 189 €).
  • Ausfallgebühren bei Abmeldung ab 29.07., wenn der Platz nicht neu belegt werden kann:
    198 € für Mitfrauen (Förderinnen 216 €, Nicht-Mitfrauen 243 €).
  • Fällt die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerinnenzahl aus, besteht Anspruch auf Rückzahlung der Teilnehmerinnengebühr. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

 

Informationen:
Geschäftsstelle Anna Bluhm
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Rechtliches:

 

Download der Seminarinfos als PDF 

 

Anmeldeschluss: 30.06.2024

 


jetzt anmelden

 

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite und um sich einloggen zu können, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Auf der Seite zur Suche nach einer Heilpraktikerin nutzen wir Google Maps und darin eingebunden GoogleFonts. Wenn Sie sich gegen Cookies entscheiden, ist eine Suche über die Suchfunktion nicht möglich.