Login

Die Radieschen-Liste

Älterwerden und vorsorgen

Online-Seminar 

06. - 07.12.25, jeweils 10 - 16 Uhr
jetzt anmelden

 

Radieschen Listen Workshop Foto: © Heike Brunner

Foto: Heike Brunner

 

Ein 5-Module-Programm: Alarm & Notfallpass, Testament, Formulare, analoger Nachlass, digitaler Nachlass. Was kann ich vorbereiten, um nicht heilloses Chaos zu hinterlassen, beim vielleicht überraschenden Moment, die Radieschen von unten zu sehen? Ein Praxisseminar mit vielen Tipps für uns und die Patient*innen.

Liebe Frauen*,
es erwartet euch ein spannendes Wochenende, an dessen Ende ihr vieles aufgeräumt und entspannt wichtigen Papierkram zur Vorsorge vor dem Ableben endlich erledigt haben werdet, um euch ganz dem Leben zu widmen. Zwei Tage lang begleitet uns die erfahrene Referentin Sabine Stengel, die dieses Format seit Jahren an der VHS in Berlin anbietet, durch all diese doch eher nicht so gern gemachten Dinge des Lebens: Alarm & Notfallpass, Testament, Formulare, analoger Nachlass, digitaler Nachlass. Mit viel Wissen verschafft sie uns Klarheit und lüftet die Decke der Unwissenheit und Berührungsscheu vor diesem Thema. Wir freuen uns, diese Expertin als Referentin für LACHESIS gewonnen zu haben.
Die beiden Seminartage bauen aufeinander auf und können nur zusammen gebucht werden.

„Die Radieschen-Liste ist all das, was wir erledigen sollten, bevor wir uns die Radieschen von unten anschauen. Niemand beschäftigt sich gerne mit der Tatsache, dass wir irgendwann sterben werden. Deshalb schieben wir alle Entscheidungen, die unser Lebensende betreffen, vor uns her. Bis es irgendwann zu spät ist, Festlegungen zu treffen. Und damit bescheren wir unseren Angehörigen und Freunden oft ein unlösbares Problem - und manchmal auch ein maximales Drama.
Ziel der Radieschen-Liste ist: weniger Drama!“

 

Referentin:
Dipl. Ing. Sabine Stengel, Berlin
Ingenieurin, Kartographin, Unternehmerin, Teamleiterin, Buchautorin, Ideenretterin, Workshop-Designerin, Trauerbegleiterin, Trainerin, Innovationsmoderatorin mit 40 Jahren Berufserfahrung
Vertiefende Infos findet ihr auch hier:
https://radieschenliste.de

 

Kosten

  • für Mitfrauen und Förderinnen
    Kostendeckender Beitrag: Ich zahle den vollen Preis: 100 €
    Soli-Beitrag: Ich zahle: 110 € bzw. 120 €
    Basis-Beitrag: Ich kann gerade nicht mehr zahlen oder bin HP in Ausbildung: 80 €

  • Nicht-Mitfrauen
    Beitrag: 130 €

 

Teilnahmeberechtigt sind

  • Mitfrauen
  • Heilpraktikerinnen* und Heilpraktiker-Anwärterinnen*
  • Nicht-Heilpraktikerinnen*

 

Download Flyer (PDF)

 

Anmeldeschluss:
Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr

 

Abmeldebedingungen

  • Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor der Veranstaltung (Datum 21.11.25) wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 % berechnet.
  • Ab dem 14. Tag vor der Veranstaltung ist die Kursgebühr in voller Höhe zu zahlen.
  • Ab 14 Tage vor der Veranstaltung entfällt das Widerrufsrecht.

 

Hinweise:

  • maximale Teilnehmerinnenzahl: 25
  • Die Fortbildung wird nicht aufgezeichnet.
 
jetzt anmelden 
 

Informationen:
Heike Brunner, LACHESIS-Bildungsbeauftragte
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Veranstalterin:
LACHESIS e.V. - Berufsverband für Heilpraktikerinnen
Geschäftsstelle: Anna Bluhm, Erzhäuser Str. 41, 64291 Darmstadt
Tel. 06150-1709010, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Rechtliches - es gelten unsere: