Berufsverband für Heilpraktikerinnen - LACHESIS
LACHESIS ist seit 1986 der einzige feministische Berufsverband für Heilpraktikerinnen in Deutschland.
Der Verein Lachesis e.V. wurde im Oktober 1986 mit dem Ziel gegründet, eine frauenorientierte, feministische Naturheilkunde zu fördern, Frauen in ihrem Beruf als Heilpraktikerinnen zu vertreten, den Austausch von Heilpraktikerinnen untereinander anzuregen und die weibliche Tradition des Heilens zu wahren und zu erweitern. Der Berufsverband wurde als Zweckbetrieb des Vereins geführt.
Kampagnenstart: Hilfe nach Vergewaltigung
Am 26.06.23 startet die Kampagne: #HilfenachVergewaltigung des bff
(Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - Frauen gegen Gewalt e.V.).
Wir, der Berufsverband für Heilpraktikerinnen LACHESIS und der feministische Verein zur Förderung der Frauengesundheit und ganzheitlichen Heilkunde - Lachesis e.V., schließen uns den Forderungen an und unterstützen die Kampagne.
Der bff fordert dringenden Handlungsbedarf bei der medizinischen Versorgung von Betroffenen sexualisierter Gewalt, die Kernpunkte sind:
Die aktuelle LACHESIS-Zeitschrift
Themenschwerpunkt: Polarisierung überwinden – Brücken bauen
In einer immer polarisierteren Welt ist das Bauen von Brücken oder anders gesagt, die Fähigkeit, sich mit offenem Herz zuzuhören, eine der vordringlichsten Fähigkeiten. Darum geht es in unserer neuen Ausgabe, der LACHESIS 52.
Diese Ausgabe ist auch als digitale Version erhältlich!
Werde LACHESIS-Mitfrau!
Du suchst einen engagierten, feministischen Heilpraktikerinnenverband?
Dann komm zu LACHESIS!
Was bietet Dir LACHESIS, der einzige feministisch Berufsverband für Heilpraktikerinnen?
Kennen Sie schon den Newsletter von LACHESIS?
Mehrmals im Jahr informieren wir mit unserem Newsletter über
- Neuigkeiten aus der Berufspolitik sowie dem Engagment von LACHESIS dazu
- Informationen aus der Frauengesundheitspolitik
- interessante Veranstaltungen
- Praxistipps
- Buch-Rezensionen
und Vieles mehr, das für die Arbeit als Heilpraktikerin interessant sein kann.
Patientenfürsprecherin berufen
Zum Welttag der Patientensicherheit am 17.9.22 haben der VKHD Verband Klassischer Homöopathen Deutschlands e. V., die Stiftung Homöopathie-Zertifikat sowie die QBKHD (Qualitätskonferenz des BKHD) gemeinsam eine Patientenfürsprecherin berufen.
Frau José Jonker wurde als gemeinschaftliche Fürsprecherin für den Bereich Homöopathie vorgestellt.
Patient*innen können sie bei Anliegen zum Bereich Homöopathie der drei Organisationen kontaktieren.
Reaktion von Pro Familia zum Thema Schwangerschaftsabbrüche
Reaktion von Pro Familia auf das Editorial von Prof. Dr. Scharl in der Fachzeitschrift „Frauenarzt“ 6/2022 zum Thema Schwangerschaftsabbrüche
LACHESIS-Plädoyer für eine freie Impfentscheidung
März 2022
Als Berufsverband für Heilpraktikerinnen vertritt LACHESIS die Kolleginnen über 30 Jahre in ihrer freien Berufsausübung. Diese freie Berufsausübung ist für einen Teil der Kolleginnen nun erstmals durch die zum 15.3.2022 greifende Nachweispflicht einer Immunisierung gegen COVID-19 (Impfpflicht) in gesundheitsbezogenen Einrichtungen und somit auch Heilpraktikerinnen*-Praxen in Gefahr. Eine institutionelle und allgemeine Impfpflicht gegen Covid-19 wird intensiv in allen Bevölkerungsgruppen diskutiert.
Wir befürworten, dass – im Rahmen körperlicher Selbstbestimmung - Impfen oder Nicht-Impfen eine persönliche Entscheidung bleiben muss. Denn: Die individuelle Betrachtung entspricht der notwendigen, kritischen Abwägung einer jeden medizinischen Maßnahme in jedem Einzelfall. Eine grundsätzlich Impfungen ablehnende Haltung finden wir genauso kontraproduktiv wie eine unreflektierte Impfempfehlung für alle. Daher sprechen wir uns für eine freie Impfentscheidung für Menschen im Gesundheitssystem und für die gesamte Bevölkerung aus.
LACHESIS-Zeitschrift
Themenschwerpunkt: Selbstfürsorge
Dies war der Titel der Sommertagung 2021 des Berufsverbands LACHESIS. Auf den Vorträgen, Workshops und Debatten der Teilnehmerinnen basiert diese Ausgabe.
Zudem finden Sie / findet ihr viele weitere Artikel zu aktuellen Diskussionen, spannende Rezensionen und die festen Rubriken wie Jahresrückblick aus feministischer Frauengesundheits-Sicht, das chinesisches Jahreshoroskop und Infos aus dem Verbandsleben.
NEU: Diese Ausgabe ist erstmals auch als digitale Version erhältlich!
Lachesis e.V. - feministischer Verein zur Förderung von Frauen*gesundheit und ganzheitlicher Heilkunde
Seit 2019 gibt es sowohl den
- Berufsverband für Heilpraktikerinnen LACHESIS
als auch - Lachesis e.V., feministischer Verein zur Förderung von Frauen*gesundheit und ganzheitlicher Heilkunde.
LACHESIS-Zeitschrift
Pandemie - ganzheitlich betrachtet
Die Corona-Pandemie hat unser Leben verändert. Es ist ein Ausnahmezustand entstanden, in dem die Politik einseitig auf technische Bewältigungsstrategien setzt wie Kontaktvermeidung, Hygiene und Impfen. Die Stilllegung des gesellschaftlichen Lebens, die Kontaktbeschränkungen, finanzielle Notstände haben massive Auswirkungen auf unsere Lebensweise und bedrohen viele Menschen in ihrer Existenz.
Die Autorinnen haben sich dem Thema „Corona-Pandemie“ genähert – jede auf ihre Weise. Mit ihnen wollen wir den Raum öffnen für eine vielfältige Betrachtungsweise.
Mittschnitte der 4. Bundeskonferenz Frauengesundheit - Livestream
kostenfrei online nutzbar
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben im November 2020 zur vierten Bundeskonferenz Frauengesundheit eingeladen zum Thema:
„Herz-Kreislauf-Gesundheit bei Frauen:
Neue Aspekte und aktuelle Herausforderungen“
Statistisches Gutachten zur Untersuchung von Behandlungsfehlern im Heilpraktikerberuf
Der Verband Freie Heilpraktiker e.V. hat ein statistisches Gutachten zur Untersuchung von Behandlungsfehlern im Heilpraktikerberuf in Auftrag gegeben. Ziel des Gutachtens ist es, die aktuelle Datenlage hinsichtlich Behandlungsfehlern, die von HP getätigt werden, zusammenfassend und zu beurteilen.
SECURVITA-Studie zur Homöopathie: wirtschaftlich und wirksam
Viele Menschen vertrauen auf die Homöopathie. Kritiker bestreiten, dass sie wirkt. Nun zeigt eine neue Untersuchung der SECURVITA, dass die Homöopathie tatsächlich eine erfolgreiche und wirtschaftliche Therapierichtung ist, die Anerkennung verdient.
Hier gelangen Sie zur Studie auf der Seite der SECURVITA:
Wichtige Informationen zum Ende der Übergangsfrist der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV)
Die KassenSichV wurde im Jahr 2017 erlassen und trat im selben Jahr in Kraft. Zum 30.09.2020 endet nun auch die Übergangsfrist. Die Verordnung erweitert die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) und regelt die Anforderungen an Kassensysteme und die Aufzeichnung von Einnahmen und Ausgaben.
Weitere Informationen für Mitfrauen im passwortgeschützten Bereich:
17.09.2020 - „Welttag der Patientensicherheit“
Pressemitteilung vom Berufsverband für Heilpraktikerinnen LACHESIS
Der Welttag der Patientensicherheit wurde 2019 von der WHO auf den 17. September festgelegt. Dieser Tag soll weltweit den Fokus auf die Sicherheit und die Möglichkeiten der Patient*innen legen und Informationsangebote schaffen. In Deutschland macht sich das Aktionsbündnis Patientensicherheit APS dafür stark. Schirmherr dieses Aktionsbündnisses ist Jens Spahn, aktueller Gesundheitsminister.
Der Berufsverband für Heilpraktikerinnen LACHESIS hat anlässlich dieses Tages eine Mitteilung für Patient*innen erstellt.
Gerichtsurteil des Verwaltungsgerichts Osnabrück zum Thema Eigenblutbehandlung
Wie bereits geschildert, fallen seit dem Inkrafttreten des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) am 16.08.2019 Blutzubereitungen unter die Arzneimittel-Verschreibungsverordnung (AMVV) und damit unter die Verschreibungspflicht.
LACHESIS-Manifest zur aktuellen Lage anlässlich der Corona-Krise
Präambel
Die Schlange wandelt sich. Das sichtbare Zeichen ihrer Wandlung ist das Abstreifen der alten Haut, unter der eine neue zum Vorschein kommt. Im Bewusstsein dieses Prozesses haben wir die folgenden Werte für die aktuelle gesellschaftliche Situation im Frühjahr 2020 zusammengetragen.
Diese Werte stehen im Zentrum unseres Denkens und Handelns. Ihre Bewusstmachung hilft uns bei der Orientierung im Umgang mit uns selbst und miteinander, mit unserer Arbeit und mit der Welt.
Anlässlich der Corona-Krise haben wir beschlossen, mit einem Manifest in die Öffentlichkeit zu treten. Es benennt, in welcher Haltung wir Lachesis-Frauen* als Heilpraktikerinnen*, Naturheilkundlerinnen*, Homöopathinnen*, Phytotherapeutinnen*, Schamaninnen*, Körpertherapeutinnen*, Psychotherapeutinnen* und alle, die sich mit unseren Werten verbunden fühlen, uns zeigen, welche Forderungen wir stellen, welche Chancen wir sehen.
„Spieglein, Spieglein an der Wand…“
Online-Umfrage zu Schönheitsoperationen und Körperoptimierungen des Nationalen Netzwerks Frauen und Gesundheit
Bisher ist der Kenntnisstand hinsichtlich der Inanspruchnahme und der Qualität des Angebots an ästhetischen Eingriffen und Operationen in Deutschland unzureichend. Das Nationale Netzwerk Frauen und Gesundheit möchte durch eine online-Umfrage Informationen rund um das Thema Schönheitsoperationen sammeln und sich für eine aktuelle wissenschaftliche Studie und eine gute Versorgung im Hinblick auf Informationen, Beratung, Aufklärung und Qualitätsstandards einsetzen.
Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß schlägt verstärkte Kooperation von Ärzten und Heilpraktikern vor
Der CDU-Politiker Alexander Krauß eine verstärkte Kooperation von Ärzten und Heilpraktikern (siehe Artikel im tagesspiegel).
Was denken Heilpraktiker darüber?