Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für LACHESIS-Fortbildungsveranstaltungen
Für einzelne Veranstaltungen kann es abweichende Regelungen geben (Beispiel Zielgruppe oder Zahlungsmodalitäten). In diesem Fall gelten die Angaben in der Seminarausschreibung.
- Zielgruppe
Unsere Fortbildungsveranstaltungen richten sich an Heilpraktikerinnen und andere Beschäftigte in heilenden, sozialen und pädagogischen Berufen sowie an der Frauengesundheit Interessierte. Die Angebote richten sich an Frauen. - Anmeldung
Die Anmeldung kann schriftlich, per E-mail, per Fax oder über das Anmeldeformular per Internet vorgenommen werden.
Bei einer Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular melden Sie sich mit dem Anklicken des Buttons “Anmeldung absenden“ verbindlich zum Seminar an und akzeptieren die Anmeldebedingungen. Nach Eingang der Online-Anmeldung erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. - Zahlungsbedingungen
Der Teilnahmebeitrag ist innerhalb der angegebenen Fälligkeit zu begleichen. Die Höhe der jeweiligen Gebühr ergibt sich aus dem Anmeldeformular. Die Gebühr ist nach § 4 Abs. 22 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Mitfrauen des Berufsverbandes LACHESIS können die Zahlung per Lastschrift beantragen. - Stornierungsbedingungen
Absagen von SeminarteilnehmerInnen
• Stornierungen müssen in schriftlicher Form an die Adresse der
Geschäftsstelle LACHESIS erfolgen.
• Bei Stornierungen, die innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist
(siehe www.widerruf.lachesis.de) erfolgen, wird keine Bearbeitungsgebühr
erhoben.
• Bei Stornierungen, die nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist
(siehe www.widerruf.lachesis.de) erfolgen, wird eine Bearbeitungsgebühr
erhoben.
• Wenn die Stornierung zudem nach dem genannten Datum für Abmeldungen
erfolgt, fallen die vollen Kosten an, wenn der Seminarplatz nicht
anderweitig vergeben werden kann.
• Das Datum und die Höhe der Bearbeitungsgebühr stehen im jeweiligen
Veranstaltungsflyer.
Absagen der Seminarleitung
Fällt die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerinnenzahl aus, besteht Anspruch auf Rückzahlung der Teilnehmerinnengebühr. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Programmänderungen bleiben vorbehalten. - Durchführung
Aus wichtigem Grund (z.B. bei kurzfristiger Nichtverfügbarkeit einer Referentin oder geringer Nachfrage an einzelnen Vorträgen) sind wir berechtigt, notwendige Programmänderungen vorzunehmen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung wird dabei stets gewahrt.
Sollte die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt oder sonstigen schwerwiegenden Gründen ausfallen, besteht ein Anspruch auf Rückzahlung der Teilnehmerinnengebühr. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. - Online-Seminare
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Frauen, die sich ordnungsgemäß angemeldet haben und denen der Link von der Veranstalterin zugesandt wurde.
Der Zugangslink darf unter keinen Umständen weitergegeben werden.
Die Teilnehmerinnen müssen sich mit Klarnamen und eingeschalteter Kamera einwählen.
Die Veranstalterin bzw. durch sie beauftragte Personen dürfen Teilnehmerinnen, die nicht angemeldet oder nicht teilnahmeberechtigt sind oder nicht eindeutig identifizierbar sind, aus der Online-Fortbildung entfernen.
Falls die Technik einer Teilnehmerin den einen oder anderen Punkt nicht zulässt, so ist sie verpflichtet, rechtzeitig VOR der Veranstaltung die Organisatorin zu kontaktieren, wir sind sehr gerne behilflich und werden eine Lösung finden. - Datenschutz
Die mit Ihrer Anmeldung einhergehenden personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir zur Durchführung des Vertrages und zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Wir verwenden Ihre Daten ferner zum Zwecke der Post- und E-Mail-Werbung für zukünftige Veranstaltungen. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Inhaltliche Verantwortung/Haftung
Die Inhalte werden von fachlich qualifizierten Referentinnen nach sorgfältiger Vorbereitung dargestellt und vermittelt. Die inhaltliche Verantwortung liegt ausschließlich bei der Referentin. - Eigenverantwortung
Wir weisen darauf hin, dass unsere Seminare, Weiterbildungen und Ausbildungen kein Ersatz für therapeutische/psychiatrische Behandlung sind.
Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Die Teilnehmerinnen tragen die volle Verantwortung für sich und ihr eigenes Handeln innerhalb und außerhalb der Veranstaltung und kommen für sich und von ihnen selbst verursachte Schäden auf. - Haftungsausschlusserklärung
Sie erklären mit Ihrer Anmeldung, dass Sie während der Vor- und Nachbereitung und der gesamten Dauer der Veranstaltung für alle persönlichen Unfälle und Verletzungen sowie für Ihr Eigentum die volle Verantwortung tragen und die Seminarleitung, die Organisatorinnen sowie die EigentümerInnen der Weiterbildungsstätte von allen Ansprüchen freistellen.