Die Struktur des Verbandes
Mitfrauenversammlung
Sie wird einmal pro Jahr einberufen und ist das oberste Entscheidungsgremium für alle grundsätzlichen Entscheidungen.
Wir wollen eine größtmögliche Beteiligung der Basis und eine hohe Arbeitseffizienz der gewählten Vertreterinnen ermöglichen. So wurden Strukturen geschaffen, die Minderheiten berücksichtigen und Entscheidungskompetenzen an das VGRBIZ-Gremium delegieren.
Das VGRBIZ-Gremium
fasst die erforderlichen Beschlüsse für die laufende Arbeit, koordiniert die verschiedenen Aktivitäten und entwickelt Perspektiven für die Verbandsarbeit.
Es besteht aus
- V: Drei Vorstandsfrauen
koordinieren die vielfältigen Aktivitäten und führen die Vereinsgeschäfte. - G: Die Geschäftsstelle
koordinieren bundesweit, wickeln die Verwaltung ab, beraten in Fragen zur Praxisführung und gestalten die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes. - R: Die Regionalstellen (gibt es aktuell nicht mehr)
- B: Basisfrauen
unterstützen die Arbeit im VGRBIZ, lernen sie dadurch kennen und vertreten dort die Anliegen der Mitfrauen. Sie werden von der Mitfrauenversammlung gewählt. - I: Internet / Die Webwoman
betreut die Webseite und die Lachesis-Mailinglisten. - Z: Eine Redakteurin der Zeitschrift
vertritt die Anliegen der Redaktion im VGRBIZ.
Die Bildungsbeauftragte
koordiniert Fortbildungen, entwickelt Konzepte und Kriterien zur Qualitätssicherung für Lachesis-Fortbildungen und Kooperationsveranstaltungen. Mehr Informationen...
Die Struktur des Verbandes
Aktive Mitfrauen
Jede Mitfrau kann sich auf vielfältige Weise einbringen und unterstützt so den Verband bei den anfallenden Aufgaben mit viel tatkräftigem Engagement.
Das Ältestenrad
5 Frauen bilden das „Ältestenrad“. Sie begleiten die Arbeit des Verbandes und hüten die Werte von Lachesis aus dem Wertpapier und dem Wertepapier.
Beschwerdestelle
Ein Gremium aus drei gewählten Vertreterinnen prüft Beschwerden, die von Patient_innen und Kursteilnehmer_innen an den Verband herangetragen werden. Mehr...
Bundesweite Tagungen
Die jährliche Verbandstagung wird von wechselnden Mitfrauen-Teams organisiert. Das Thema wird in der Mitfrauenversammlung abgestimmt.
Fortbildungen der Facharbeitsgruppen
(z.B. Homöopathie, Phytotherapie, Körpertherapie, Lehrerinnen, TCM) werden von Vertreterinnen der AGs organisiert. Mehr...
Redaktion der Verbandszeitschrift LACHESIS
Ein Redaktionsteam erstellt die einmal im Jahr erscheinende Fachzeitschrift LACHESIS. Das Thema der Verbandstagung bildet den Schwerpunkt der jeweiligen Ausgabe. Darüber hinaus erscheinen Fachartikel zu unterschiedlichen naturheilkundlichen Therapierichtungen, zu Themen aus dem Bereich der Frauengesundheit, berufspolitische Informationen und Beiträge zum Praxisalltag und zu Veranstaltungen des Verbandes. Mehr zur Zeitschrift...